Skip to content Skip to footer

Die Zunft nimmt Abschied

Die Narrenzunft Sendewelle muss sich von verdienten Mitgliedern verabschieden und möchte diese mit nachstehenden Worten würdigen:

Gustav Ramstein

Die Zunft trauert und das Ehrenmitglied Gustav Ramstein.

Gustav Ramstein gehörte zu den frühen Aktiven und war Mitglied des damaligen Elferrates. Auf den Umzügen, Wagenbauten und den aufkommenden Hallenveranstaltungen war er sehr aktiv und bis 1974 präsent. Wir sprechen seiner Familie unsere Anteilnahme aus und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Werner Weber

Die Narrenzunft Sendewelle Altdorf möchten uns heute von unserem langjährigen Mitglied und Ehrenmitglied Werner verabschieden.

Werner war viele Jahre als Narrenrat Mitglied der Zunft der Sendewelle. Eingetreten 1986 war mit seiner Frau Elfriede aktiv in der Zunftgemeinschaft und auf vielen Veranstaltungen dabei. Er wurde 1993 zum Lichtbewahrer gewählt und hat dies im Beisein der ganzen Familie mit dem ihm wichtigen Kaiserstühler Wein zünftig gefeiert.

Werner hat sich insbesondere als Zunftmaler verdient gemacht. Viele Bühnenbilder wurden von ihm federführend umgesetzt und waren immer ein fester Bestandteil, ein highlight unserer Brauchtumsabende in der Münchgrundhalle.

Bis vor wenigen Jahren durften wir ihn noch selbst am Brauchtumsabend als Ehrenmitglied begrüßen.

Die Zunft ist ihm für seine Unterstützung sehr dankbar, er wird uns mit seinem Schmunzeln in Erinnerung bleiben. Vielleicht ist es ein tröstender Gedanke, dass er mit den vorausgegangen Heinz Herr und Anton Lehmann, weiter schöne Bilder und Szenen gestaltet.

Werner – ruhe in Frieden

Josef – Sepp Rauer

Die Narrenzunft Sendewelle Altdorf möchten uns von unserem langjährigen Mitglied und Ehrenmitglied Josef Rauer verabschieden. Er war uns allen besser als Sepp oder Bonjour bekannt.

Sepp war viele Jahre als Narrenrat Mitglied in der Zunft der Sendewelle. Eingetreten war er 1962 und seit dem Zeitpunkt ununterbrochen als Narrenrat geführt.

Er war ein fester Teil unserer Narrenfamilie und die Zunft hat im viel zu verdanken. Viele Jahre hat er die komplette Außenanlage am Narrenschopf gepflegt und auf Vordermann gehalten. Auch an den anderen Arbeitseinsätzen, wie die Erbauung des Narrenschopfes, Renovationen oder die Requisiten- und Wagenbaukationen war er immer mit dabei.

Er war nahezu auf allen Umzügen und hat uns mit Bekannten vom Kaiserstuhl bis in Hanauerland immer wieder überrascht.

Er wurde 1978 zum Lichtbewahrer der Zunft und war zuvor 1970 mit Rita Geppert und 1971 mit Edeltraut Oswald der Altdorfer Prinz.

Vielen von uns ist er auch noch für die Narrenratsauftritte in Erinnerung, er war von Fackelträger, Fanfarenspieler bis zur Balletttänzerin immer wieder für einen Lacher seiner Mitmenschen im Sinne der Fasent bereit.

Bis vor wenigen Jahren durften wir ihn noch selbst am Brauchtumsabend als Ehrenmitglied begrüßen.

Die Zunft ist dir für deine Unterstützung sehr dankbar, du wirst uns mit deinem Schmunzeln, deiner liebenswürdigen Art in unserem Dorf in unserer Erinnerung bleiben.

Die Narrenräte sind noch vor wenigen Wochen bei der Lichtbewahrersuche 2025 am Hause von Bonjour vorbei gewandert und haben den Gruß der Sendewelle auf ihn ausgerufen und gemeinsam das Lieblingslied von Bonjour gesungen.

Bora Bora hey – Bora Bora in Tahiti hey

10.000 Meilen von zu Haus
Brach dann bei mir das Heimweh aus
Doch ich denk’ noch heut’ mein Herz zerspringt
Wenn dieses Lied erklingt

Bora Bora Hey, Bora Bora in Tahiti hey
Mein Paradies im Sommerwind
Wo alle Menschen glücklich sind
Bora Bora Hey, Bora Bora in Tahiti hey
Wo Allen gleich die Sonne scheint
Ist Jeder des Anderen Freund

Lieber Sepp, lieber Bojour – ruhe in Frieden

 

Gezeichnet. Oberzunftmeister Michael Andlauer

Narrenzunft Altdorf e.V. © 2025. Änderungen vorbehalten.