Dr Elfteelfte isch vorbei, los gehts mit der Narretei!

Liebe Narrenfreunde,

trotz Start der besinnlichen Vorweihnachtszeit, macht sich die Sendewelle für die Fasent bereit.

Alle Gruppen proben mit Fleiß und Elan, schaut euch das Ergebnis am Brauchtumsabend an.

Haltet euch den 27.01.24 und 03.02.24 frei und seit an der Altdorfer Fasent mit dabei .

Wir grüßen euch von dieser Stelle mit einem 3 fach „Sende-Welle”.

Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung 2023 (Freitag 17.11.2023)

Lang war zwar die Liste der krankheitsbedingten Abmeldungen, dennoch konnte Oberzunftmeister Michael Andlauer ein stattliche Anzahl Anwesende im FSV Clubheim zu Jahreshauptversammlung 2023 begrüßen. An der Spitze der Ehrenmitglieder wurde das Sendewelle Urgestein Werner Brand von der Versammlung aufs herzlichste begrüßt. „Endlich wieder richtig Fasent und das in der neuen Münchgrundhalle“, so der Tenor des Abends. Die Freude darüber wurde in den Berichten der Hästräger, der Tanzgruppen und vor allem im detaillierten Jahresrückblick der Schriftführerin Rebecca Holtfoth deutlich. Sie musste sich krankheitsbedingt im Vortag des Berichts durch ihren Mann Rainer Holtfoth vertreten lassen. Neben der Brauchtumspflege über die 5te Jahreszeit, ist die Sendewelle ganzjährig in Aktion, sei es bei geselligen Aktivitäten, bei Helfereinsätzen z.B. beim Dorffest, dem Schwörer Hoffest, dem ausgerichteten Spiel ohne Grenzen oder der arbeitsintensiven Unterhaltung des Verein Domizils, dem Narrenschopf. Über einen soliden Kassenstand des Rechnungsjahres 2022 gab Rechner Dominik Scherer Auskunft. Die Narrenkasse zeigt sich in einer stabilen Verfassung, trotz Wegfall der Fasentveranstaltungen in 2022. Durch umsichtiges Wirtschaften konnte ein ausgewogener Kassenstand erreicht werden. Nicht verwunderlich, dass die Kassenprüfer das ordentliche Führen der Vereinskasse bestätigten und der Versammlung die Entlastung des Rechners vorschlugen. Diesem Vorschlag kamen die Anwesenden einstimmig nach. In seinem Rück- und Ausblick streifte […]

Sendewelle Express nimmt Fahrt auf

Nach fast zweijährigem Stillstand hat der „Sendwelle-Express“ wieder Fahrt durch die Baisroler Fasent aufgenommen. Mit einer neuen Besatzung der Lokomotive in Form von Oberzunftmeister Michael Andlauer und Zunftmeister Benjamin Bisser ist der Narren Zug erfolgreich gestartet. Die Beiden sind zwar „neu“ im Amt aber keineswegs Neulinge in der Altdorfer Fasent. Der  große Halt im Fahrplan der Sendewelle ist der traditionelle Bauchtumsabend, welcher am Samstag, 04.02.2023 um 19.11 Uhr erstmals über die neue Brauchtumsbühne in der neu erbauten Münchgrundhalle geht. Der Wiederholungshalt findet am Samstag 11.02.2023 zur gleichen Uhrzeit an gleicher Haltestelle statt. Bewährte und neue Bühnenakteure, teils in neuer Zusammensetzung, bereiten sich intensiv auf diesen Höhepunkt der Altdorfer Fasent vor. Alle Gruppen sind nun in der heißen Phase der Vorbereitung, auch der hochwohllöbliche Narrenrat sorgt für den letzten Schliff an Kostüm und Darbietung. Zeremonienmeisterin Angela Winterer stellt aus allen Tanz-, Wort-, und Showbeiträgen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammen. Nicht fehlen darf das am besten gehütete Geheimnis der Altdorfer Fasent, die original Fußwäschede. Welchen Persönlichkeiten wird es zuteil, als Dank für Humor und Bürgersinn, nach intensiver Reinigung, den Sendewelle Fußwäscherorden umgehängt zu bekommen? Sind sie mit dabei, wenn das Geheimnis gelüftet wird. Begleitet und mitgestaltet wird das Programm, unter der […]

Lichtbewahrer 2023 Wolfgang Hunn

Erster großer Halt der traditionellen Sendewelle Fasent ist die Suche des Lichtbewahrers. Entstanden ist diese Figur durch Aufgabe des Fasentprinzen. Seit 1974 machen sich die Narrenräte auf den, durch das Los bestimmte, Beschützer des Altdorfer Narrenlichts zu suchen. Kurz nach dem Dreikönigstag, am 07 Januar wurden man auch in diesem Jahr fündig. Oberzunftmeister Michael Andlauer führte am frühen Samstagabend laternentragende Narrenräte, angeführt von der übergroßen und von 4 Hästrägern getragene Narrenlichtlaterne, durch die Straßen Altdorfs. Nach vielen Fuß-Kilometern durch bergauf und bergab sowie einem „Tankstellen-Stopp“ wurde man fündig. Wolfgang Hunn traf das Los, welches Vorgängerin Marina Schnak gezogen hatte. In der Altdorfer Fasent ist er kein Unbekannter. Seit 1981 bei den Hästrägern der Sendewelle, war bis 2010 zudem noch aktiv im Hästrägergremium und wurde 1998 in den Narrenrat berufen. Ab da auch Anwärter als Lichtberwahrer. In der langen akiven Zeit in der Zunft zeigte er sich mitverantwortlich für so machen Hästrägerausflug und war Mitorganisator des SeGuKo (Sendewelle Guggen Konzert). Dass es nach 25 Jahren endlich wahr wurde freut nicht nur ihn besonders, auch alle Sendewellen freuen sich mit, was sich in dem zünftigen Fest der Laternenübergabe deutlich zeigte.